Ultimativer Leitfaden für Bühnen-LED-Bildschirme
Was ist eine LED-Anzeige?
LED-Displays (Leuchtdiodendisplays) sind eine Bildschirmtechnologie, die ein LED-Panel als Lichtquelle nutzt. Zahlreiche elektronische Geräte, ob klein oder groß, nutzen LED-Displays als Bildschirm und als Interaktionsmedium zwischen Benutzer und System. Moderne elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Fernseher, Tablets, Computermonitore, Laptop-Bildschirme usw. verwenden LED-Displays zur Anzeige ihrer Inhalte.
Arten von LED-Anzeigen
Die Gemeinsamkeiten von fest installierten LED-Bildschirmen und LED-Bildschirm mieten verdienen hervorgehoben zu werden. Wir können jede feste und Miete teilen LED-Bildschirme Es gibt zwei Typen: für den Außenbereich und für den Innenbereich. Sie können den richtigen Typ entsprechend den Eigenschaften auswählen.
Im Freien – LED-Bildschirm für den Außenbereich Schützt vor Regen, Sonnenlicht, Staub und Blitzschlag und ist temperaturbeständig. Outdoor-Bildschirme leuchten heller und sind langlebiger als Indoor-Bildschirme. Sie weisen zudem tendenziell eine geringere Pixeldichte auf und sind für größere Betrachtungsabstände ausgelegt.
Innenbereich – LED-Anzeige für den Innenbereich Das Modul ist typischerweise modular aufgebaut, hat eine höhere Auflösung und einen feinen Pixelabstand, um den Anforderungen bei geringem Betrachtungsabstand gerecht zu werden. Es muss nicht so hell leuchten wie ein Außenbildschirm und aufgrund des Installationsorts auch nicht so langlebig sein.
Darüber hinaus gibt es eine Art LED-Anzeige, deren Eigenschaften zwischen den beiden oben genannten liegen. Es wird normalerweise in Dachtraufen, offenen Hallen, Vordächern im Freien usw. installiert. Obwohl es die gleiche hohe Helligkeit wie LED-Bildschirme für den Außenbereich bietet, hält es Regen, Wind, Sand usw. nicht stand.
LED-Bühnenbildschirm
LED-Bühnenanzeige kann für Sie eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Kunden und Zielgruppen mit vergleichsweise geringen Kosten und hoher Effizienz zu beeinflussen und so Ihren Gewinn und Ihr Markenimage zu verbessern.
Ob Sie eine Gemeinschaftsveranstaltung, eine Messe, eine Modenschau, einen Sportwettbewerb oder eine Kampagne organisieren – ein LED-Bühnenbildschirm kann Ihre Veranstaltung optimal unterstützen. Dank modernster Technologie sind LED-Videopanels zuverlässiger, schneller einzurichten und kostengünstiger.
Bei großen Bühnenauftritten sind Design und Produktion von LED-Bildschirmen innovative Ansätze, die Videoclips, Spezialeffekte und 3D-Technologie integrieren, um den Bühnenauftrittsstil zu verbessern und die visuelle Wirkung zu steigern. In einem großen Konzertsaal können gigantische Videowände spektakuläre Bilder liefern, die die Show zum Leben erwecken.
Werten Sie Ihre Veranstaltung mit einem LED-Bühnenbildschirm auf
Die Wahl von Bühnen-LED-Bildschirmen für die Veranstaltung im Innen- oder Außenbereich ist aufgrund der außergewöhnlichen Eigenschaften der unendlich anpassbaren Anzeigegröße, der verbesserten Bildverschiebungsprojektoren und der LCD-Bildschirme mit LED-Videopanelen in Auditorien, Kontrollräumen, Sendestudios und Sitzungssälen.
Es besteht kein Zweifel, dass die LED-Bühnenbildschirme beeindruckende Umgebungen schaffen können, die Ihr Publikum begeistern werden. Vertrautheit, technische Kompetenz und eine gute Planung sind unerlässlich, um Eindruck zu machen.
So wählen Sie einen Miet-LED-Bildschirm aus
Es gibt eine große Auswahl an LED-Bühnenbildschirmen. Die Wahl des richtigen Produkts für Ihr Projekt kann schwierig sein und erfordert Kenntnisse über viele technische Aspekte der Ausrüstung, des Veranstaltungsortes und des Publikums. Hier finden Sie Antworten, die Ihnen die optimale Auswahl des richtigen LED-Displays erleichtern.
1.Der Veranstaltungsort im Innen- oder Außenbereich
Outdoor-LEDs sind wasserdicht und in der Regel hell genug für den Einsatz bei Tageslicht. Indoor-LED-Bildschirme haben in der Regel einen kleineren Pixelabstand für eine bessere Auflösung.
2. Temporäre oder permanente Installation
LED-Schränke für Festinstallationen sind aufgrund des effizienten Hardware-Designs weniger teuer, benötigen jedoch im Vergleich zu Mietschränken mehr Zeit für die Installation.
3.Bildschirmgröße und Pixelabstand
Die Analyse erfolgt anhand der Abmessungen des Veranstaltungsortes, des Seitenverhältnisses und der Zuschauerzahl. Ermitteln Sie zunächst die physikalischen Einschränkungen – Deckenhöhe, Bühnentiefe und -breite sowie den Abstand zwischen Bildschirm und erster Sitzreihe. Die Faustregel für den optimalen Pixelabstand lautet 1,5 Meter pro Millimeter. Bei einem Pixelabstand von 4 mm beträgt Ihr Mindestbetrachtungsabstand somit etwa 6 Meter. Befindet sich die erste Reihe in einem Theater etwa 7,5 Meter vom LED-Bildschirm entfernt, sollten Sie einen LED-Bildschirm mit einem Pixelabstand von 5 mm oder weniger bevorzugen.
4. Medienauflösung und Seitenverhältnis
LED-Displays bestehen aus LED-Panels in verschiedenen Größen und Formen. Die Standardgröße beträgt 500 x 500 mm. Das Bildschirmformat richtet sich in der Regel nach dem abzuspielenden Medientyp und den räumlichen Gegebenheiten des Veranstaltungsortes.
Für einen LED-Bühnenbildschirm ist die optimale Bildschirmgröße für Ihren Veranstaltungsort 12,2 x 3,0 Meter (40 x 10 Fuß) mit einem Seitenverhältnis von 4:1. In diesem Fall sollten Sie den Mediengestaltern die genauen Abmessungen und die Pixelanzahl Ihres Bildschirms für ein individuelles Mediendesign mitteilen.
5.Strombedarf
Ein klassisches LED-Panel benötigt etwa 100 Watt. Bei 110-V-Stromkreisen entspricht dies 1,1 Ampere. Bei einem Bildschirm mit 150 LED-Panels beträgt der Strombedarf 165 Ampere.
6.Beleuchtung und Zuverlässigkeit
LED-Bildschirme haben eine hohe Helligkeit von über 800 Nits. Sie sind für eine hohe Beleuchtungsstärke ausgelegt. Bühnen-LED-Bildschirme können in einem gut beleuchteten Theater oder in einem Ausstellungsraum eingesetzt werden. Sie eignen sich sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich.
In Bezug auf die Zuverlässigkeit sind LED-Bildschirme energieeffizient und kostengünstig und haben eine lange Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
LED-Bühnenbildschirm mieten vs. kaufen
Die Entscheidung, einen LED-Bildschirm zu kaufen oder zu mieten, kann schwierig sein. Der LED-Bildschirm ist eine erhebliche Investition. Bewerten Sie zunächst Ihren Bedarf, schätzen Sie die Kosten für Kauf und Miete und erstellen Sie einen Aktionsplan.
Wenn es sich bei Ihrem Projekt um eine dauerhafte Installation handelt, Sie über ein Budget und Lagerraum verfügen und die Ausrüstung wiederholt verwenden möchten, ist die Anschaffung möglicherweise die richtige Wahl.
Hier sind einige Tipps zur Auswahl der Größe des LED-Bühnenbildschirms
Wählen Sie ein Bühnen-LED-Bildschirmformat (16:10 oder 16:9). Die Branche verabschiedet sich langsam vom 4:3-Format. 4:3 wirkt zunächst etwas altmodisch. Wenn Sie bereits ein solches Format verwenden, sollten Sie nicht überstürzt auf Breitbild umsteigen – es lohnt sich möglicherweise nicht.
Wenn Sie mit Ihrem System mehr als nur Songtexte anzeigen möchten, sollten Sie eine Bildschirmhöhe von 1/6 bis 1/10 der Entfernung vom Bildschirm zur hinteren Reihe wählen. Mit anderen Worten: Wenn die Entfernung vom Bühnen-LED-Bildschirm Beträgt der Abstand zur hinteren Reihe 18 Meter, muss die Bildschirmhöhe 1,8–3 Meter betragen. Die Breite wird anhand des Seitenverhältnisses berechnet; bei 16:10 ergibt sich eine Bildschirmgröße von knapp 2,9 x 1,8 Metern oder maximal 4,8 x 3 Metern. Viele Quellen halten 1/8 für eine akzeptable Größe.
Schaffen Sie unvergessliche digitale Erlebnisse
Bühnen-LED-Bildschirm ist eine äußerst effiziente Anwendung für die hocheffektiven visuellen Effekte, die eine Videowand-Installation erfordert. Das Bild ist klar, die Anpassung flexibel und die Hardware günstiger denn je. Die Technologie hat in den letzten zehn Jahren enorme Fortschritte gemacht, und wenn sie sich weiter entwickelt, werden LEDs die dominierende Digital Signage-Hardware auf dem Markt sein.
In der heutigen Zeit LED-Bildschirm für die Bühne Layout und Produktion bei Bühnenauftritten werden ernster genommen. Sie geben nicht nur die Hintergrundatmosphäre der Aufführung vor, sondern werden selbst Teil der Bühnenperformance. Das Thema verdichtet den Workflow der digitalen LED-Bildgestaltung und -produktion bei Bühnenauftritten.
Nach Tagen kontinuierlicher Entdeckung und Übung haben die Bühnenauftritte durch die Anwendung des LED-Bühnenbildschirms umfangreiche Erfahrungen und Erfolge erzielt.
Passen Sie Ihr LED-Display an
Den Kontakt halten
-
Ultimativer Leitfaden für Bühnen-LED-Bildschirme
-
Was sind die zehn größten LED-Bildschirmfabriken in Shenzhen?
-
Was ist der Unterschied zwischen LED-Bildschirmen und LCD-Bildschirmen?
-
Warum ist ein LED-Bildschirmperlenchip wichtig?
-
Welche Installationsmethoden gibt es für Miet-LED-Bildschirme?
-
So installieren Sie einen LED-Bildschirm für den Innenbereich
-
Wie tragen LED-Displays zur Erzielung optischer Höchstleistungen bei?
-
Inwieweit beeinflusst das Material eines LED-Bildschirms die Qualität?
-
So wählen Sie hochwertige Miet-LED-Bildschirme aus