Bei der Auswahl eines LED-Bildschirms für den Außenbereich müssen die jeweilige Installationsumgebung sowie die technischen Spezifikationen, die Haltbarkeit und die Anpassungsfähigkeit des Displays sorgfältig berücksichtigt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die zu berücksichtigen sind:
1. LED-Bildschirm für den AußenbereichUmgebungshelligkeit
- Umgebungen mit hoher Helligkeit (z. B. direktes Sonnenlicht)
- Wählen Sie ein LED-Display mit hoher Helligkeit und Helligkeitsstufen von ≥5000 Nits um klare Sicht bei starker Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
- Erwägen Sie Displays mit automatischen Helligkeitsanpassungsfunktionen, um sich an das Umgebungslicht anzupassen und zu vermeiden, dass sie nachts zu hell sind.
- Umgebungen mit geringer Helligkeit (z. B. schattige Bereiche)
- Ein Display mit Helligkeitsstufen zwischen 3000-10000 Nits ist ausreichend, um Energieeffizienz zu gewährleisten und gleichzeitig die Anzeigeanforderungen zu erfüllen.
2. LED-Außenanzeige Wetterbedingungen
- Umgebungen mit hohen Temperaturen
- Wählen Sie ein LED-Display mit einem guten Wärmeableitungssystem, beispielsweise Lüfterkühlung oder Flüssigkeitskühlung, um Überhitzung und Alterung der Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie hochtemperaturbeständige Netzteile und LED-Chips für einen stabilen Langzeitbetrieb.
- Umgebungen mit niedrigen Temperaturen
- Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige in einem weiten Temperaturbereich funktioniert (z. B. -40 °C bis 70 °C), um kaltem Wetter standzuhalten.
- Entscheiden Sie sich für Stromversorgungssysteme mit Frostschutzfunktionen.
- Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen
- Wählen Sie LED-Displays mit einer IP-Schutzart von mindestens IP65 um das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zu verhindern.
- Sorgen Sie für eine Korrosionsschutzbehandlung, beispielsweise durch die Verwendung oxidationsbeständiger Leiterplatten und Gehäusematerialien.
- Windige Umgebungen
- Wählen Sie leichte Bildschirmdesigns, um den Windlastdruck zu reduzieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmstruktur über stabile Montagehalterungen und ein windbeständiges Design verfügt.
3. Installationsort
- Installation in großer Höhe (z. B. Gebäudefassaden)
- Entscheiden Sie sich für leichte und hochtransparente LED-Bildschirme (z. B. transparente LED-Displays), um die strukturelle Belastung zu reduzieren und die ästhetische Attraktivität zu erhalten.
- Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm erdbebensicher und windbeständig ist.
- Bodeninstallationen (zB Plätze, Bühnenhintergründe)
- Wählen Sie robuste Vollfarb-LED-Bildschirme mit guter Stoßfestigkeit und Schutzfunktionen.
- Ergreifen Sie staubdichte Maßnahmen, um zu verhindern, dass Bodenstaub die Anzeigeleistung beeinträchtigt.
4. Betrachtungsabstand
- Fernsicht (z. B. Werbetafeln an Autobahnen)
- Wählen Sie größere Pixelabstände (z. B. Platz 8, Platz 10, Platz 16) für die Fernsicht geeignet, was auch die Kosten senkt.
- Die Auflösung kann moderat sein, Text und Bilder müssen jedoch klar bleiben.
- Betrachtung aus kurzer Entfernung (z. B. Eingänge zu Einkaufszentren, Großveranstaltungen)
- Wählen Sie kleinere Pixelabstände (z. B. P4, P5, P6), um eine klare und scharfe Anzeigequalität bei Betrachtung aus der Nähe zu gewährleisten.
5. Anforderungen an die Inhaltsanzeige
- Dynamischer Videoinhalt
- Wählen Sie LED-Displays mit einer hohen Bildwiederholfrequenz (≥1920 Hz), um Flackern oder Geisterbilder während der Videowiedergabe zu vermeiden.
- Statischer Werbeinhalt
- Bildschirme mit mittlerer Auflösung sind ausreichend, aber Farbleistung und Helligkeitsgleichmäßigkeit sollten Priorität haben.
6. Wartungskosten und Komplexität
- Frontwartungsdesign
- Ideal für Installationen mit begrenztem Platz. Wartungssiebe an der Vorderseite ermöglichen eine schnelle Demontage und Reparatur.
- Design der hinteren Wartung
- Geeignet für Installationen mit rückseitigem Zugang und geringeren Wartungskosten.
7. Budget und Lebensdauer
- Für High-End-Bedürfnisse wählen Sie LED-Chips mit höchster Qualität (zB, Nationstar) und Netzteile (zB, Ich meine es gut) für längere Lebensdauer und bessere Leistung.
- Ziehen Sie bei kostenbewussten Projekten kostengünstige Marken in Betracht und achten Sie gleichzeitig auf einen guten Kundendienst und eine gute Garantie.
Empfohlene technische Parameter
Parameter | Empfohlener Wert/Bereich | Beschreibung |
---|---|---|
Helligkeit | 3000-10000 Nits | Passen Sie die Helligkeit an das Umgebungslicht an |
Pixelabstand | P4, P6, P8, P10 | Auswahl basierend auf dem Betrachtungsabstand |
IP-Schutzart | IP68 | Wasser- und staubdicht |
Bildwiederholrate | ≥3840 Hz | Hohe Bildwiederholrate für dynamische Inhalte |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 70 °C | Anpassungsfähigkeit an extreme Wetterbedingungen |
Lebensdauer | ≥100.000 Stunden | Lange Lebensdauer bei minimaler Verschlechterung |